YogaSchwester, Susen Marquardt, 2023
Yogaschwester steht für einen bewussten Lebensstil, für Ausgeglichenheit und für die innere Ruhe, die viele Menschen in einer zunehmend hektischen Welt suchen. Die Gestaltung der Markenidentität sollte diese Werte auf natürliche Weise vermitteln – sanft, modern und ohne esoterische Überhöhung.
Im Mittelpunkt der visuellen Kommunikation steht eine verspielte, aber klare Wortmarke. Die Buchstaben sind leicht geneigt, wirken handgezeichnet und schaffen eine persönliche, einladende Atmosphäre. Die Typografie greift organische Formen auf und wirkt wie eine visuelle Entsprechung von Atmung, Bewegung und Leichtigkeit. Der Schriftzug ist bewusst feminin, ohne klischeehaft zu sein – harmonisch, freundlich und nahbar.
Als ergänzendes grafisches Element wurde ein feines Lotus-Symbol entwickelt. Der Lotus steht im Yoga traditionell für Reinheit, Transformation und spirituelles Wachstum. Das Symbol ist reduziert dargestellt und fügt sich dezent in das Gesamtbild ein. Es dient nicht nur als dekoratives Element, sondern verstärkt die inhaltliche Ausrichtung: Achtsamkeit, Balance und der Weg nach innen. Auch in der Anwendung – ob auf Social Media, auf Kursplänen oder Printmaterialien – bleibt der Lotus stets erkennbar, aber niemals dominant. Er ist Teil eines durchgängigen Systems, nicht bloß Ornament.
Die Farbwelt wurde bewusst sanft gehalten. Zarte Pastelltöne – ein warmes Rosé, blasses Lavendel und ein Hauch von Sand – sorgen für Ruhe und visuelle Klarheit. Diese Farben wirken nicht kühl, sondern freundlich und wohltuend. Sie unterstützen das Gefühl von Entschleunigung und bilden die perfekte Bühne für persönliche Botschaften und Angebote. Die Farbwahl vermeidet jeden lauten Ton und betont stattdessen das Besondere im Zurückgenommenen.
Die Bildsprache folgt dem gleichen Prinzip: natürliche Lichtstimmungen, weiche Kontraste, echte Momente. Keine gestellten Posen, sondern authentische Szenen – Menschen in Bewegung, im Einklang mit sich selbst. Diese fotografische Richtung trägt zur Glaubwürdigkeit der Marke bei und macht sie greifbar. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Entwicklung, um den Weg – und genau das spiegelt sich im gesamten Design wider.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Anwendbarkeit der Gestaltung gelegt. Die Marke soll auf allen Ebenen funktionieren – vom analogen Flyer über die Website bis zur Yoga-Matte. Daher ist das Layout bewusst modular aufgebaut, die Schrift gut skalierbar und das Farbsystem flexibel einsetzbar. Die Kommunikation bleibt so durchgängig, ohne starr zu wirken.
Yogaschwester kommuniziert keine Marke im klassischen Sinne. Sie spricht eine Haltung aus: achtsam, ruhig und ganz bei sich. Diese Haltung wurde in ein Erscheinungsbild übersetzt, das zurückhaltend und gleichzeitig charaktervoll ist. Keine Überinszenierung, kein Kitsch – sondern Klarheit, Gefühl und eine Einladung zur bewussten Verbindung mit dem eigenen Ich.










