WALTHER Kommunaltechnik, René Walther, 2025
Das Redesign des Logos von WALTHER Kommunaltechnik markiert einen klaren Schritt in Richtung Modernisierung und professioneller Markenwahrnehmung. Ziel war es, ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu schaffen, das sowohl die technische Kompetenz des Unternehmens als auch seine regionale Verankerung und Verlässlichkeit widerspiegelt. Das neue Design legt den Fokus auf eine klare Formsprache, stärkere Wiedererkennbarkeit und eine farbliche Neuausrichtung, die die Marke frischer, kraftvoller und souveräner wirken lässt.
Im Zentrum des neuen Logos steht das stilisierte „W“ – ein grafisches Element, das den Namen WALTHER auf markante und einprägsame Weise symbolisiert. Die geometrische Form wirkt wie eine abstrahierte Architektur- oder Ingenieurstruktur, was hervorragend zur Branche passt und die technische Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht. Gleichzeitig ist die Form offen und dynamisch, was Offenheit, Weiterentwicklung und einen zukunftsgerichteten Anspruch ausdrückt. Die Konstruktion des W erinnert an solide, tragende Strukturen und vermittelt damit Sicherheit, Präzision und Qualität – Werte, die in der kommunalen Technik eine zentrale Rolle spielen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Redesigns war die neue Farbwelt. Statt dem bisherigen Farbschema aus Orange, Schwarz und Weiß setzt das neue Logo auf ein kräftiges Rot in Kombination mit Weiß und Schwarz. Diese bewusste Neuausrichtung sorgt für eine deutlich modernere, souveränere Wirkung. Rot steht für Energie, Stärke und Entschlossenheit – Eigenschaften, die mit dem Unternehmen und seinem Leistungsversprechen in Verbindung gebracht werden sollen. In Verbindung mit dem sachlichen Schwarz ergibt sich ein kontrastreicher, klarer Auftritt, der sowohl auf analogen Anwendungen als auch digital hervorragend funktioniert.
Auch die Typografie wurde vollständig überarbeitet. Die neue Schrift basiert auf der Cairo Font Family – eine moderne, geometrisch-sachliche Grotesk mit klarer Linienführung und hervorragender Lesbarkeit. Die Großbuchstaben von WALTHER in Kombination mit der feinen, leichteren Unterzeile „Kommunaltechnik“ erzeugen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stärke und Präzision. Die neue Wortmarke ist ruhiger, aufgeräumter und strahlt Professionalität aus, ohne sich dabei aufzudrängen. Sie wirkt leistungsfähig, aber nicht aggressiv, modern, aber nicht kurzlebig – genau die Balance, die für ein technikorientiertes Unternehmen im kommunalen Umfeld wichtig ist.
Vergleicht man das neue Design mit dem bisherigen Erscheinungsbild, wird deutlich, wie sehr sich der Markenauftritt weiterentwickelt hat. Das alte Logo wirkte in seiner Formgebung und Farbwahl verspielt und technisch eher dem Zeitgeist vergangener Jahrzehnte verpflichtet. Die neue Gestaltung ist hingegen schnörkellos, durchdacht und zeitlos. Sie verankert das Unternehmen visuell klar in der Gegenwart – mit einem starken Auftritt, der auf allen Kanälen funktioniert.
Insgesamt stärkt das neue Logo die Identität von WALTHER Kommunaltechnik und schafft eine professionelle, wiedererkennbare Grundlage für den visuellen Markenauftritt – in Print, Digital und auf Fahrzeugen oder Maschinen. Es steht für Leistung, Fortschritt und Klarheit – Werte, die das Unternehmen seit jeher verkörpert, jetzt aber auch visuell selbstbewusst kommuniziert.




